Würzburger
Früchtebrot

Das besondere Fruchbrot im Glas

Hallo zusammen!

Ich mag es mit Lebensmittel zu arbeiten und das am Ende was leckeres dabei rauskommt.

Tobias
arbeitet in der Imkerei in Schwarzenau

1. Schritt: trockene Zutaten
Erst werden die trockenen Zutaten miteinander vermengt.

2. Schritt: getrocknete Früchte
Diese wurden vorher in Quittensaft eingelegt. Nun kommen die Früchte gemeinsam mit den Nüssen in den Teig.

Insider Info:

Die Früchte werden eine ganze Nacht in Quittensaft eingelegt. Dadurch werden die Früchte sehr aromatisch und süß und geben dem Fruchthupf eine gewisse Saftigkeit.

3. Schritt: alles Verrühren
Alles wird solange miteinander verührt bis eine homogene Masse ensteht.

4. Schritt: Die Glasbehälter werden gefettet
Hier benutzen wir eine pflanzliche Alternative zu Butter. Somit ist der Würzburger Fruchthupf komplett vegan.

Insider Info:

Wir haben lange getüfftelt, wie wir den Fruchthupf zum einem lange haltbar machen können und zum anderen aber auch der Fruchthupf saftig bleibt und nicht austrocknet. Nach einigen Anläufen haben eine gute Strategie entwickelt. Die genaue Strategie bleibt natürlich unser Geheimnis. Aber was wir euch zeigen können:  Wir backen die Fruchthupfe in Wasserbäder. Somit trocknet der Teig in der langen Zeit im Backofen nicht aus.

5. Schritt: Alles kommt in den Backofen
Auf niedriger Hitzestufe